Lebensmittel & Getränkeindustrie

Kühlen und Frosten

Bei den Kälteanwendungen werden Anlagen eingesetzt, die für alle Betriebsgrößen passend sind. Es startet mit einem einfachen SCHNEEROHR zur Erzeugung von CO2-Schnee (Trockeneisschnee) z.B. für die Temperatursteuerung in Mischern, Knetern oder Kuttern. Der CO2-Schnee wird auch gerne zum Transport von empfindlichen Lebensmitteln verwendet. Der CO2 Schnee entsteht bei der Entspannung von flüssigem CO2. Grundsätzlich wird tiefkaltes, flüssiges CO2 solange in die Gefrieranlage eingedüst bis die eingestellte Betriebstemperatur erreicht wird. Die vom Lebensmittel eingebrachte Wärme wird durch weiteres Eindüsen kompensiert. Das flüssige CO2 wird hierbei gasförmig und nahezu energiefrei und wird aus der Gefrieranlage abgesaugt und ins Freie geblasen.

In FROSTSCHRÄNKEN, die es in vielen Größen gibt, werden Lebensmittel auf Horden- oder Stikkenwagen liegend oder hängend dem CO2-Kälteprozess unterzogen. Die Anwendungen sind sehr vielseitig, deshalb nennen wir hier nur einige Beispiele

  • Kühlen und Frosten von Fleisch-, Fisch- und Backwarenspezialitäten

  • Anfrostung von Wurst und Fleisch vor dem Slicen oder Schneiden

  • Kühlen oder Frosten von Fertiggerichten in Schalen oder Beuteln

  • Kühlen oder Frosten von gegarten Produkten wie Frikadellen, Schnitzeln, usw.

Es werden stufenlos Temperaturen zwischen 0 und -70°C eingestellt und eine für das Lebensmittel optimale CO2-Zirkulation gewählt. Die Gefrierzeit kann individuell eingestellt werden. Die Gefrierschränke sind komplett in Edelstahl gefertigt und lassen sich sehr gut reinigen.

Wo die Produktion kontinuierlich läuft, werden LANGTUNNEL oder SPIRALTUNNEL verwendet. Diese gibt es in unterschiedlichen Bandbreiten und Bandlängen. Die Gurte werden in unterschiedlichen Ausführungen angeboten, um sich dem Lebensmittel optimal anzupassen. Die Betriebstemperatur und die Verweilzeit des Produktes in der Anlage werden stufenlos dem Prozess angepasst. Alle Tunnel sind innen und außen in Edelstahl gefertigt und einfach zu reinigen.

Auch gegarte Produkte können direkt heiß in den Tunnel gelangen.

Für alle Kühl- und Frostprozesse mit CO2 gilt, dass die Lebensmittel ohne Gewichtsverluste abgekühlt werden. Durch die tiefen Temperaturen entstehen nur sehr kleine Eiskristalle, die die Zellstruktur kaum verändern. Die sauerstoff- und keimfreie Atmosphäre in den Anlagen bringt Vorteile bei der Haltbarkeit.

 

Kühlen und Frosten
SOL für die Industrie
Möchten Sie uns etwas berichten? Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns