Chemie- und Pharmaindustrie

CO2 als Hilfsmittel in der Sprühkristallisation

Pulverherstellung und Zerstäuben sind Verfahren, bei welchen ein flüssiges oder pastöses Produkt mittels flüssigem CO2 in ein rieselfähiges Pulver überführt wird. Das CO2 übernimmt in dem Prozess drei Aufgaben: Durch die Entspannung des Gases wird das flüssige Produkt zerstäubt, die zur Expansion des Gases benötigte Energie wird dem Produkt entzogen und es kristallisiert. Zusätzlich schützt das CO2 als Inertgas das Produkt vor Oxidation bzw. hemmt die Gefahr einer Staubexplosion. CO2 wird dann eingesetzt, wenn die Stoffe keinen hohen Trocknungstemperaturen ausgesetzt werden dürfen.

CO2 als Hilfsmittel in der Sprühkristallisation
SOL für die Industrie
Möchten Sie uns etwas berichten? Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns